Vita
Rechtsanwalt Schorn wuchs in Deutschland auf.
Zunächst studierte er Betriebswirtschaftslehre in Berlin. Danach schloß sich sein Studium der Rechtswissenschaften zunächst in Berlin und dann in Hamburg an. Darauf folgte unmittelbar der juristische Vorbereitungsdienst beim Oberlandesgericht.
Vor, während und zwei Jahre nach seinem juristischen Referendariat arbeitete er dann zunächst in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei im Bereich für Steuerstrafrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Bankrecht.
Nach dieser Tätigkeit gründete er seine eigene Kanzlei mit Schwerpunkt in den oben genannten Bereichen. Parallel dazu absolvierte Rechtsanwalt Schorn einen weiterbildenden Studiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht an der Universität Bochum. Dieser postgraduierten Studiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht an dem Lehrstuhl für Steuerrecht (Inhaber Prof. Dr. iur. Roman Seer) der Universität Bochum, fand nach einem Jahr mit der Verleihung des Universitätstitels eines “Magister Legum - Magister der Rechte” (LL.M. im Wirtschafts- und Steuerrecht) in den genannten Rechtsgebieten seine Beendigung.
Weitere zwei Jahre später bekam Rechtsanwalt Schorn, LL.M. zusätzlich zu den bisher erworbenen Qualifikationen den Titel - Fachanwalt für Steuerrecht - verliehen.
Sprachen
Deutsch, Englisch
Veröffentlichungen
Rechtsanwalt Schorn, LL.M. ist Mitautor bei Albrecht/Karahan/Lenenbach (Hrsg.), Fachanwaltshandbuch für Bank- und Kapitalmarktrecht, ZAP-Verlag, 2010, für den Bereich Steuerstrafrecht und Steuerordnungswidrigkeiten.
Sonstige Veröffentlichungen: Außerdem war RA Schorn in den von ihm überwiegend bearbeiteten Rechtsgebieten noch als Autor für die Zeitschrift Recht & Steuern tätig, in denen er regelmäßig aktuelle rechtliche Probleme und Urteile aufarbeitet und hinsichtlich neuer Auslegungen des Rechts durch die Rechtsprechung auswertet. Diese Veröffentlichungen finden Sie >>hier
Zukünftig werden, neben den bereits erschienenen Artikeln, weitere Fachartikel in der Zeitschrift Steuer & Studium des NWB-Verlages und der Zeitschrift Deutsches Steuerrecht (DStR) des Beck-Verlages hinzukommen.
Mitgliedschaften
Rechtsanwaltskammer DATEV e.G.
|